Datenschutzerklärung
Dies ist die Datenschutzerklärung der Internetseite www.bernadettehastreiter.de (nachfolgend die „Internetseite”), betrieben durch „uns”, d.h. Frau Bernadette Hastreiter, Rudhartstr.12, 80999 München (siehe Impressum).
Diese Erklärung soll „Sie“ als Besucher der Internetseite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Speicherung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Benutzung des Online-Angebots der Internetseite unterrichten und Ihre entsprechende Genehmigung dafür einholen.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Alle Daten werden bei uns gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erhoben, gespeichert und verwendet und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
1. Zulässigkeit der Datenverarbeitung
1.1 Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist die Datenverarbeitung und -nutzung zulässig, wenn das BDSG oder eine andere Rechtsvorschrift sie erlaubt oder wenn der Betroffene eingewilligt hat. Das BDSG erlaubt die Datenverarbeitung und -nutzung stets, wenn dies im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses geschieht. Die Datenverarbeitung ist auch zulässig, soweit es zur Wahrung berechtigter Interessen der speichernden Stelle bzw. eines Dritten erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass das schutzwürdige Interesse des Betroffenen an dem Ausschluss der Verarbeitung oder Nutzung überwiegt bzw. er ein solches schutzwürdiges Interesse hat.
1.2 Verantwortliche Stelle im Sinne des BDSG sind „wir“ als Betreiber(in) der Internetseite, Frau Bernadette Hastreiter, Rudhartstr.12, 80999 München (siehe Impressum)
2. Datenerhebung und -speicherung
Um mit Ihnen in Kontakt treten zu können, müssen wir bestimmte Daten speichern. Dies sind Ihre bei Ihrem Besuch auf der Internetseite freiwillig gemachten Angaben, nämlich Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die wir von Ihnen abfragen, sowie Cookies (siehe Ziff. 3.3).
3. Datenverwendung und -weitergabe
3.1 Ihre Daten werden von uns ausschließlich für die Übermittlung von Informationen, die Sie bei uns anfragen, verwendet.
3.2 Zudem verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für unsere eigenen Marketing-Maßnahmen, wie z.B. die Versendung von Newslettern per E-Mail, wenn Sie uns dies gestattet haben. Sie können den Erhalt dieser Newsletter jederzeit kostenlos wieder abbestellen. Mit der Anmeldung zum Newsletter, die Sie im Wege des sog. „Double-Opt-In-Verfahrens” bestätigen müssen, werden Ihr Vorname, Ihr Nachname und Ihre E-Mail-Adresse mit Ihrer Einwilligung für unsere eigenen Werbezwecke genutzt, d.h. solche Newsletter werden alleine von uns an Sie versendet. Die Einwilligung zum Empfang eines Newsletters ist jederzeit per E-Mail widerrufbar. In jedem Newsletter finden Sie dazu auch einen Link, mit dem Sie Ihre Einwilligung widerrufen können. Sie können den Erhalt des Newsletters jederzeit auch per Telefon, per Post oder per Telefax abbestellen. Bitte wenden Sie sich dazu an unsere im Impressum genannten Kontaktdaten.
3.3 Das Online-Angebot unserer Internetseite verwendet zudem Cookies, sofern Sie solche akzeptieren. Diese von uns gesetzten Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten. „Cookies” sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetseite ermöglichen. Wir verwenden Cookies, sofern Sie solche akzeptieren.
3.4 Bei der Nutzung der Internetseite können zudem Cookies oder Web Beacons (kleine unsichtbare Grafiken) weiterer Anbieter zur Sammlung von Informationen gesetzt werden. Dies dient z.B. der Reichweitenmessung sowie der Schaltung kontextsensitiver Werbung und sog. Targeting-Kampagnen. Im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen können damit auch Nutzerprofile unter einem anonymisierten Pseudonym ausgewertet werden. Eine persönliche Identifizierung der Besucher der Internetseite findet jedoch nicht statt.
4. Auskunft über, Berichtigung, Löschung der Daten
4.1 Nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung Ihrer in unserer Datenbank gespeicherten Daten. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben (vgl. Impressum).
4.2 Wir berichtigen, sperren oder löschen personenbezogene Daten auf Ihr Verlangen gemäß § 35 BDSG. Die Löschung der gespeicherten Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn unsere Kenntnis Ihrer Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn die Speicherung der Daten aus sonstigen Gründen gesetzlich unzulässig ist/wird.
4.3 Die erteilte Einwilligung in diese Datenschutzrichtlinie und damit in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ein solcher Widerruf kann in jeder Form aber auch per E-Mail an unsere im Impressum genannten Kontaktdaten erfolgen.
4.4 Auf jeden Fall haben Sie ein Recht auf kostenlose Auskunft darüber, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Ein Auskunftsersuchen kann in jeder Form aber auch per E-Mail an unsere im Imprssum genannten Kontaktdaten erfolgen. Sie müssen im Auskunftsersuchen die Art der personenbezogenen Daten, über die Auskunft erteilt werden soll, konkret bezeichnen.
5. Änderungsvorbehalt
Da wir unsere Dienste ständig weiterentwickeln, behalten wir uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit unter Beachtung der geltenden rechtlichen Bestimmungen zu verändern. Änderungen werden wir auf der Interseite rechtzeitig ankündigen und soweit erforderlich Ihre erneute Einwilligung einholen. Unabhängig davon sollten Sie diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig aufrufen, um sich über deren aktuellen Stand zu informieren.
6. Sonstiges
Wir veröffentlichen auf der Internetseite unter Umständen Links zu den Internetseiten Dritter. Auch wenn wir diese Dritten sorgfältig ausgewählt haben, können wir keine Garantie für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf diesen Internetseiten veröffentlichten Inhalte übernehmen. Auch gilt diese Datenschutzerklärung nicht für die auf solche Weise verlinkten Internetseiten Dritter, d.h. wir können nicht garantieren, dass diese Internetseiten Dritter keine Daten über ihren Besuch auf diesen Seiten speichern.
Hinweise zur Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Jimdo erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Jimdo verwiesen. Die Jimdo GmbH (Jimdo GmbH, Stresemannstrasse 375, 22761 Hamburg [email protected]) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Jimdo und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google LLC. bietet eine Garantie auf Basis der Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau einzuhalten. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit bzw. Löschung seiner Daten und ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener(Seitenbesucher) jederzeit an Jimdo(Jimdo GmbH [email protected]) oder den Seitenbetreiber wenden.